Flender/Flender Gear Units/Helical speed reduction gearboxes H3
constante , le rducteur est calcul sur la base du couple qui- valent. Dans certaines applications, il pourra suffire que

le rducteur soid conu rsistant pendant une priode dtermine . Parmi elles figurent les uti- lisations sporadiques (fonctionnement des clu-

ses) ou celles faibles vitesse de sortie (n2 4 1/min). Beispiel: Lastkollektiv Example: Service classificationExemple: Collectif de charges K2 DE/EN/FR

8Zahnradgetriebe Gear Units Rducteurs engrenages Erklrung der Bezeichnungen Key to Symbols Explication des symboles Erklrung der Bezeichnungen: ED=Einschaltdauer in %

(.. ED = 8 % je Stunde) f1=Arbeitsmaschinenfaktor (Tabelle , Seite 1 f2=Antriebsmaschinenfaktor (Tabelle , Seite 1 f3=Spitzenmomentfaktor (Tabelle , Seite 1 f4, f5=Wrmefaktoren (Tabelle 4 + , Seite 1 f6,f7=Hhenfaktoren (Tabelle 6 + , Seite 1 f8=lversorgungsfaktor bei Vertikal- getrieben, (Tabelle , Seite 1. Bei Horizontalgetrieben: 8 = 1 f9, f1 f1, f1=Wrmegrenzleistungsfaktoren (Tabelle 9 bis , Seiten 1 + 1 a1=Grenfaktor a2=bersetzungsfaktor = Ist-bersetzung iN=Nennbersetzung is=Soll-bersetzung n1=Antriebsdrehzahl (1/min) n2=Abtriebsdrehzahl (1/min) PG=Erforderliche Wrmegrenzleistung PG1=Wrmegrenzleistung fr Getriebe ohne Zusatzkhlung, Seiten 2 - 2 PG2=Wrmegrenzleistung fr Getriebe mit Lfterkhlung, Seiten 2 - 2 PG3=Wrmegrenzleistung fr Getriebe mit eingebauter Khlschlange, Seiten 2 - 2 PG4=Wrmegrenzleistung fr Getriebe mit eingebauter Khlschlange und Lfter, Seiten 2 - 2 PN=Getriebenennleistung (kW), siehe Leistungstabellen Seiten 2 - 2 P2=Leistung der Arbeitsmaschine (kW) = Umgebungstemperatur ( ) TA=Max. auftretendes Drehmoment an Eingangswelle ..: Betriebsspitzen-, Anfahr- oder Bremsmoment (Nm) T2N=Nenn-Abtriebsdrehmoment (kNm), Seiten 3 - 3Key to symbols: ED=Operating cycle per hour in %, .. ED= 8 % / f1=Factor for driven machine (table , page 1 f2=Factor for prime mover (table , page 1 f3=Peak torque factor (table , page 1 f4, f5=Thermal factors (tables 4 + , page