Flender/Flender Gear Units/Bevel-helical gear Reduction Box B2
lung durch externen lkhler auf Anfrage For higher thermal capacities, cooling by external oil cooler on request Une plus grande

puissance thermique est obtenue par un changeur dhuile extrieur (sur demande) 7 Flender MD 2.2 2Becherwerksantriebe Bucket Elevator Drives Elvateurs

godets Erklrung der Bezeichnungen Key to Symbols Explication des symboles Erklrung der Bezeichnungen: ED= Einschaltdauer in (.. = 8 je

Stunde) f1= Arbeitsmaschinenfaktor (Tabelle , Seite 9 f6= Hhenfaktor (Tabelle , Seite 9 = Ist-bersetzung iN= Nennbersetzung is= Soll-bersetzung n1=

Antriebsdrehzahl (min- n2= Abtriebsdrehzahl (min- n3= Abtriebsdrehzahl (min- an Abtriebs- welle des Hauptgetriebes (B3., T3.) bei Antrieb ber den Hilfsantrieb (5 Hz, 1 = 1 min-1; bei 6 Hz wird 3 2 % hher), Seiten 1 ... 2 PG= Erforderliche Wrmegrenzleistung PG1= Wrmegrenzleistung fr Getriebe ohne Zusatzkhlung, Seiten 1 + 1 PG2= Wrmegrenzleistung fr Getriebe mit Lfterkhlung, Seiten 1 + 1 PN= Getriebenennleistung (kW), siehe Leistungstabelle Seite 1 P2= Leistung der Arbeitsmaschine (kW) = Umgebungstemperatur ( ) TA= Max. auftretendes Drehmoment an Eingangswelle, ..: Betriebsspitzen-, Anfahr- oder Bremsmoment (Nm) TM= Motor-Nenndrehmoment TMA= Motor-Anzugsdrehmoment Seite 1 TMK= Motor-Kippmoment Seite 1 T2N= Nenn-Abtriebsdrehmoment (kNm), Seite 1 T3=Abtriebsdrehmoment (kNm) an der Ab- triebswelle des Hauptgetriebes (B3., T3.) bei Antrieb ber den Hilfsantrieb, Seiten 1 ... 2Key to symbols: ED= Operating cycle per hour in , .. ED = 8 / f1= Factor for driven machine (table , page 9 f6= Factor for altitude (table , page 9 = Actual ratio iN= Nominal ratio is= Required ratio n1= Input speed (min- n2= Output speed (min- n3= Output speed (min- on main gear unit output shaft (B3., T3.)in case of input via auxiliary drive (5 Hz; 1 = 1 min-1; at 6 Hz, 3 will be 2% higher), pages 1 ... 2 PG= Required thermal capacity PG1= Thermal capacity for gear units without auxiliary cooling, pages 1 + 1 P